Lavendel, für Gesundheit und Kosmetik - I
Lavendel kann sowohl im kosmetischen, als auch im heilenden Bereich verwendet werden. Lavendelöl gilt als das nützlichste und vielseitigste Öl.
Als Heilpflanze kann er unter anderem gegen Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Magenkrämpfen helfen. Es ist seelisch ausgleichend und eignet sich, aufgrund seiner guten Verträglichkeit, hervorragend als Zusatz in Hautpflegemitteln.
Besonderheiten:
- beruhigend, ausgleichend, schlaffördernd auf der einen Seite
- aufbauend, anregend und erfrischend auf der anderen Seite
- Insekten abweisend
- antibakteriell, antiviral, antimykotisch, entzündungshemmend
- wundheilend, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, krampflösend
- zur Pflege bei Verbrennungen, Schmerzen, Narben, Insektenstichen (kann pur auf die Haut aufgetragen werden)
Die Lavendelblüten kannst du z. B. auch für eine Lavendel-Marmelade oder ein Lavendel-Öl verwenden. Sie eignen sich zudem zum Würzen und Dekorieren von Speisen.


TIPP:
Das wird für die Herstellung der Tinktur benötigt:
getrocknete Lavendelblüten
Ansatzalkohol oder einen anderen neutralen Alkohol mit mindestens 40 % Vol.
Glas zum Reifen der Tinktur
Teefilter oder feines Sieb zum Abseihen der fertigen Tinktur
Flaschen aus Braunglas zur Aufbewahrung
So stellst du deine Tinktur her:
Die Lavendelblüten in ein Glas geben.
Die Blüten mit Alkohol übergießen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Das Glas verschließen und bei Zimmertemperatur im Schatten reifen lassen.
Das Glas ab und zu sanft schütteln, damit sich die Wirkstoffe besser lösen.
Die Tinktur nach 3 bis 4 Wochen abseihen und in kleine Braunglasflaschen füllen.